10/7/25
Der Verein Kunst im Turm Wesel hat sich erfolgreich für das NRW-Landesprogramms „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ qualifiziert und ist in die dreijährige Umsetzungsphase, bis Juli 2028 aufgenommen worden.
Bestandteil ist eine (0,5/ 0,75 / 1,0) Projektstelle, die zu 100 % über diese Förderung finanziert wird.
Wesel am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen ist ein lebendiger Knotenpunkt von urbanem Leben und ländlicher Idylle. Hier verbinden sich das pulsierende Leben der Ballungsgebiete mit unberührter Natur und attraktiven Erholungsgebieten, wie die malerischen Rheinauen und die Bislicher Insel. Diese Lage fördert eine hohe Lebensqualität und die Einbindung in die touristische Region Hohe Mark bietet zahlreiche weitere Freizeitmöglichkeiten.
Trotz aller Vorteile der Kleinstadt kämpft Wesel mit typischen Herausforderungen ländlicher Regionen wie Bevölkerungsrückgang. Um junge Menschen und Familien zu halten, setzt die Stadt auf Gemeinschaft, Kultur und nachhaltige Entwicklung. Kulturelle Projekte und neue Begegnungsstätten, wie die Dritten Orte sind entscheidend, um den ländlichen Raum attraktiv zu gestalten.
Die Gründung des Vereins Kunst im Turm Wesel e. V. hat bereits eine engagierte Gemeinschaft hervorgebracht, die den Wasserturm nun gemeinschaftlich zu einem Dritten Ort weiterentwickeln und zu einer pulsierenden Stätte des Austauschs machen will. Der Dritte Ort Wesel öffnet die Türen eines architektonischen Denkmals für die Allgemeinheit und macht Stadtgeschichte erlebbar. Er bietet einen offenen Begegnungsraum und wechselnde Ausstellungen, die einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur für alle Generationen schaffen. Begegnungen sollen hier ohne Konsumzwang und in einem integrativen Umfeld stattfinden.
Zur Verstärkung unseres Projektteams suchen wir daher für den Dritten Ort Wesel zum 01.08.2025 eine engagierte und gestaltungsmotivierte Persönlichkeit als
• Mitwirkung in einem für Wesel und die Region zukunftsweisenden Projekt der Kultur- und Stadtentwicklung.
• Sie unterstützen organisatorisch und kommunikativ die Projektleitung.
• Sie sind Ansprechpartner:in und Netzwerker:in vor Ort im Wasserturm für Kulturschaffende, Nutzer:innen und Bürger:innen.
• Sie entwickeln und realisieren eigene, sowie in Zusammenarbeit mit Projektpartner:innen neue Formate für den Dritten Ort Wesel. Der Schwerpunkt soll auf Formaten liegen, die einen niederschwelligen Zugang zur Kultur ermöglichen.
• Dabei übernehmen Sie administrative und organisatorische Aufgaben im und für das Projekt, u.a. Belegungsplan, Nutzungsanfragen, Raum- und Technikeinweisungen und sind vor Ort präsent.
• Eine Aufgabenerweiterung behalten wir uns in Abhängigkeit von Ihrer Eignung und dem weiteren Projektverlauf vor.
• ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in geeigneten Fachrichtungen (z.B. Kulturpädagogik, Kulturmanagement, soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kulturvermittlung oder kultureller Bildung, ...) oder vergleichbaren Studiengängen.
• soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen.
• Affinität zu kulturellen/künstlerischen/kreativen Themen.
• Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, systematischem und kooperativem Arbeiten sowie organisatorisches Geschick.
• Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.
• Kompetenz in den gängigen Office-Programmen und mit Social Media werden vorausgesetzt.
• Die Stelle erfordert v.a. eine Präsenz außerhalb der regulären Geschäftszeiten. Das Arbeiten im Gleitzeitsystem ist daher ausdrücklich erwünscht. • Besitz des Führerscheins der Klassen B/BE.
• eine bis Juli 2028 (in Abhängigkeit der Dritte Orte Förderung) befristete Projektstelle mit einem Umfang von einer Stelle bzw. einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
• eine leistungsgerechte Bezahlung
• flexible Arbeitszeitmodelle und kollegiale Absprachen unterstützen Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren
• flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse machen es Ihnen leicht, neue Impulse zu setzen und Ihre Ideen in die Praxis umzusetzen
• eine familienfreundliche Personalpolitik
• vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 25.07.2025 an: vorstand@dritterortwesel.de