Wasserturm-AußenBeckground Illustration

Ein Turm erzählt Geschichte

Der Stadtwerke Wasserturm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Wesels. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und diente viele Jahrzehnte der Wasserversorgung der Stadt. Mit seiner markanten Architektur, die Technik und Ästhetik auf besondere Weise verbindet, prägt er bis heute das Stadtbild.

Vom technischen 
Bauwerk zum Kulturort

Als die ursprüngliche Funktion des Turms endete, drohte der Verfall – doch aus dieser Herausforderung entstand eine neue Chance.Heute steht der Wasserturm nicht mehr nur für Technikgeschichte, sondern auch für kulturelle Innovation: Als Heimat für den Dritten Ort Wesel.

Hier verbinden wir Geschichte mit Zukunft: Der industrielle Charme des Turms bildet die perfekte Kulisse für Ausstellungen, Workshops, Konzerte und Begegnungen aller Art. Aus einem stillgelegten Bauwerk ist ein lebendiger Ort geworden – ein Ort für Kultur, Gemeinschaft und Inspiration.

Hier, im historischen Stadtwerke Wasserturm, schlägt das kulturelle Herz von Wesel neu. Der Dritte Ort Wesel ist ein Platz für alle Menschen, die Gemeinschaft, Kreativität und Austausch leben und erleben wollen. Ob Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen oder Begegnungsformate – unser Programm ist so vielfältig wie die Menschen, die es gestalten.

Wir laden Dich herzlich ein, den Dritten Ort zu entdecken, mitzuwirken und gemeinsam mit uns Kultur in Wesel erlebbar zu machen!

Mitmachen im Dritten Ort Wesel

Dein Platz bei uns: Kultur gestalten, Gemeinschaft leben